Sachverständigenbüro Beckmann & Partner

Das Sachverständigenbüro Beckmann & Partner wurde 2021 von der Elektrotechnik-Sachverständigen Sara Beckmann gegründet. Ihre berufliche Karriere startete 2009 bei der ThyssenKrupp Steel Europe AG. Dort begann sie ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik. Parallel dazu studierte sie berufsbegleitend Mechatronik an der FOM Essen. Die Ausbildung hat sie vorgezogen und im April 2012 erfolgreich abgeschlossen. Bis zur Beendigung ihres Studiums konnte sie somit bereits praktische Erfahrung als Elektronikerin für Betriebstechnik sammeln. Zu ihren Aufgaben zählten beispielsweise die Instandhaltung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Funkanlagen sowie Brandmelde- und Alarmierungsanlagen. Außerdem hat sie Schaltschränke geplant, verdrahtet und vor Inbetriebnahme geprüft.
Im August 2014 hat sie den nächsten Meilenstein erreicht. Sie hielt schließlich ihre Bachelor-Urkunde in der Hand und durfte sich offiziell als Ingenieurin bezeichnen. Jedoch fand sie bei ThyssenKrupp keine Stelle als Elektro-Ingenieurin, die ihr persönlich zusagte.
Mitte 2015 ist sie schließlich zum TÜV Rheinland gewechselt. Dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Tätigkeit als Elektrotechnik-Sachverständige. Zweifelsohne ihr Traumjob, jedoch ohne passendes Berufsumfeld. Daher wechselte sie zwischenzeitlich zum TÜV Süd, nur um letztendlich festzustellen, dass das Angestelltenverhältnis nicht ihrer Persönlichkeit entspricht.
Im Jahr 2021 folgte also die Selbstständigkeit. Die Elektrotechnik-Sachverständige Sara Beckmann sowie ihre Partner bieten seitdem diverse Prüfdienstleistungen der Elektrotechnik in Bochum und NRW an. Auf Anfrage sogar bundesweit.
Vita – Elektrotechnik-Sachverständige Sara Beckmann
Seit 2015 führt die Elektrotechnik-Sachverständige Sara Beckmann verschiedene Prüfdienstleistungen der Elektrotechnik aus. Zunächst angestellt bei namhaften Prüfgesellschaften, mittlerweile selbstständig zusammen mit weiteren anerkannten Sachverständigen Partnern. Berufserfahrung in der Elektrotechnik konnte Sara Beckmann bereits seit 2009 als Elektronikerin für Betriebstechnik sammeln.
2021 bis heute
Selbstständigkeit – Sachverständigenbüro Beckmann & Partner
als VdS-anerkannte Sachverständige zum Prüfen elektrischer Anlagen
- Prüfung elektrischer Anlagen nach Klausel 3602 (VdS 2871) für Ihre Gebäude- und Feuerversicherung
- Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel nach DGUV V3/V4
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sowie Schweißgeräte nach DGUV V3/V4
- Prüfung von E-Ladestationen und E-Ladesäulen nach DGUV V3/V4
- Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen zu komplexen technischen Sachverhalten beispielsweise zur Lösung eines konkreten Problems oder einer technischen Fragestellung
- Technische Beratung sowie Inhouse-Schulungen zu verschiedenen elektrotechnischen Themen
Elektrotechnik-Sachverständige Sara Beckmann
2019 bis 2021
TÜV Süd Industrie Service GmbH
als VdS-anerkannte Sachverständige zum Prüfen elektrischer Anlagen
- Prüfung elektrischer Anlagen nach Klausel 3602 (VdS 2871)
- Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel nach DGUV V3/V4
- Prüfung von E-Ladestationen und E-Ladesäulen nach DGUV V3/V4
- Prüfung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen)
- Thermografische Überprüfung von elektrischen Anlagen zur Früherkennung von Brandgefahren
- Prüfung von Blitzschutzanlagen und Erdungsanlagen sowie Erstellung von Gutachten
- Prüfung von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen im Rahmen der baurechtlichen Ausbildung
- Prüfung von Sicherheitsstromversorgungs- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen im Rahmen der baurechtlichen Ausbildung
Elektrotechnik-Sachverständige Sara Beckmann
2015 bis 2019
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
als VdS-anerkannte Sachverständige zum Prüfen elektrischer Anlagen
- Anerkennung als VdS-anerkannte Sachverständige zum Prüfen elektrischer Anlagen im Juni 2015
- Prüfung elektrischer Anlagen nach Klausel 3602 (VdS 2871)
- Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel nach DGUV V3/V4
- Prüfung von Blitzschutzanlagen und Erdungsanlagen sowie Erstellung von Gutachten
- Prüfung von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen im Rahmen der baurechtlichen Ausbildung
- Prüfung von Sicherheitsstromversorgungs- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen im Rahmen der baurechtlichen Ausbildung
- Planprüfungen im Bereich der Elektrotechnik
- Baubegleitung und Projektleitung
Elektrotechnik-Sachverständige Sara Beckmann
2012 bis 2015
ThyssenKrupp Steel Europe AG
als Elektronikerin für Betriebstechnik
- Instandhaltung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Funkanlagen sowie Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
- Planung, Verdrahtung und Prüfung von Schaltschränken
- Berufsbegleitendes Studium in Mechatronik (Schwerpunkt Elektrotechnik) an der FOM Essen/FH Bochum
- Abschluss B. Eng. in Mechatronics (FH)
Elektrotechnik-Sachverständige Sara Beckmann
2009 bis 2012
ThyssenKrupp Steel Europe AG
als Auszubildende Elektronikerin für Betriebstechnik
- Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik inkl. Abschluss
- Berufsbegleitendes Studium in Mechatronik (Schwerpunkt Elektrotechnik) an der FOM Essen/FH Bochum
Unser Leitbild
Theoretische Vorgaben aus Verordnungen und Normen sind nicht immer einfach in die Praxis umzusetzen. Die praktischen Möglichkeiten bei der Errichtung oder dem Betrieb elektrischer Anlagen sind begrenzt und die theoretischen Forderungen werden immer umfassender. Daher ist es nicht immer einfach die Theorie und Praxis in Einklang zu bringen. Die Elektrotechnik-Sachverständige Sara Beckmann kombiniert ihre praktische Erfahrung mit ihrem Fachwissen als Sachverständige und hat entsprechend Verständnis für beide Seiten. Diese praxisnahe Herangehensweise gibt Sara Beckmann ebenso an ihre Mitarbeiter und Partner weiter. Daher prüfen wir Ihre elektrischen Anlagen unter Einsatz unseres Sachverstands und können Ihnen außerdem dabei helfen praxisorientierte Lösungen zu finden.
Durch regelmäßige Seminare der technischen Organisation für Sachverständige TOS e.V. sowie dem VdS sorgen wir für unsere fachliche Weiterbildung. Außerdem pflegen wir ein großes Netzwerk aus Sachverständigen, um uns fachlich auszutauschen und auf dem neusten Stand zu bleiben.